Grünes Leben in München. Im Schrebergarten, auf dem Balkon, urbanes Gärtnern in München.

Praxisworkshop: Bodenfruchtbarkeit erhalten

Praxisworkshop: Bodenfruchtbarkeit erhalten 13. Mai 2016, 17:00 – 20:00 Uhr In der Natur gibt es keine Abfälle. Alles ist in einem ständigen Prozess zwischen Auf-, Um- und Abbau. Was können wir tun um die natürliche Bodenfruchtbarkeit in unseren Gärten bestmöglich zu erhalten und zu fördern? Wir werden verschiedene Möglichkeiten des Kompostierens besprechen. Anschließend betrachten wir den Kompost auf der Fläche und werden mit vorhandenen Materialien drei Methoden ausprobieren. In einer Station wird Kompost aufgebaut, evtl. vorhandener Kompost kann durchgesiebt werden, in der zweiten Station bauen wir einen Bokashi Eimer und befüllen ihn mit vorhandenen Materialien und arbeiten „effektive Mikroorganismen“ ein. [...]

2016-04-15T12:44:50+02:00

Wildkräuterführung: Wildkräuter – Kennenlernen und genießen

Wildkräuter – Kennenlernen und genießen 09. Mai 2016, 17:00 – 18:30 Uhr Gemeinsam suchen wir auf der o´pflanzt is Fläche nach essbaren Wildkräutern und lernen diese genau kennen. Wir erfahren vieles über die kulinarische und gesundheitliche Verwertung sowie deren Zeigerwerte, die etwas über die Bodenbeschaffenheit aussagen. Abschließend lassen wir uns gemeinsam ein frisch zubereitetes Wildkräuterpesto schmecken. Bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung. […]

2016-04-15T12:56:12+02:00

Praxisworkshop: Terra Preta – Pflanzenkohle – Kon-Tiki

Praxisworkshop: Terra Preta – Pflanzenkohle – Kon-Tiki 07. Mai 2016, 14:00 – 19:00 Uhr Endlich ist er da, der „Kleine“, auf den so viele Gemeinschaftsgärten so lange warten mussten.Ein Kessel, so klein, dass er mit einem PKW-Kombi transportiert werden kann und doch so groß, dass in einem Brennvorgang bis zu 70 Liter bioaktive Pflanzenkohle entstehen. Eine Menge, die beispielsweise für 700 Liter (!)Kompost ausreicht. Sitki Kurhan, der Inhaber der Firma Terra Magica, wird seinen Kon-Tiki vorführen und nebenbei auf seine symphatische Art und Weise viel Wissenswertes über Schwarze Erde erzählen. Dazu gibt es vegetarisches Grillgut und Getränke. Wer bis zum [...]

2016-04-15T12:58:22+02:00

Löwenzahnfrühling mit Christine Nimmerfall

“Workshop-Reihe Wunderbare Kräutervielfalt” 2. Workshop: Löwenzahnfrühling mit Christine Nimmerfall 02. Mai 2016, 17:00 – 18:30 Uhr “Wunderbare Kräutervielfalt” ist eine Workshop-Reihe mit 7 Veranstaltungen für Erwachsene in Gemeinschaftsgärten mit und ohne Gartenerfahrung. Zur Auswahl stehen mehrere Themenfelder, zu denen unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte ausgewählt werden können: Küchenkräuter, Heilkräuter, Wildkräuter und Wildobst. Die TeilnehmerInnen erfahren dabei die Kräuter mit allen Sinnen, sie werden erfühlt und ertastet, zerrieben, erschnuppert und gekostet. Bei den Bestimmungsübungen werden eindeutige Merkmale kennengelernt. Das Angebot der Workshops kann individuell auf die vorhandene Situation in den Gärten angepasst werden. Von der Anlage von Kräuterbeeten, über die Anzucht und Pflege [...]

2016-04-15T13:02:45+02:00

Praxisworkshop: Wurmkistenbau – die Alternative zur Bio-Tonne

Praxisworkshop: Wurmkistenbau Die Alternative zur Bio-Tonne: 01. Mai, 16:00 – 19:00 Uhr Wer auf Balkon oder Flachdach das Gärtnern in der Stadt für sich entdeckt hat, den könnte dieser Workshop interessieren. Mit dem Einsatz einer kleinen, selbst gebauten Wurmfarm, kann man sich hochwertige Erdzusätze für den Miniaturgarten erzeugen lassen. […]

2016-04-15T13:04:26+02:00
Nach oben