Hortensienkranz

Hortensienkranz – selbst gebunden Einen Blumenkranz selbst zu binden ist gar nicht so schwer. Ich habe das heute Morgen mit Hortensienblüten aus meinem Garten probiert. Allerdings nicht einfach so. Sondern nach einer tollen Anleitung von Karin Heimberger-Preisler. Sie hat dazu kürzlich ein Buch veröffentlicht, die Kranzbinderei. Ich liebe Hortensien – sie blühen nicht nur lange, sie bleiben auch im vertrockneten Zustand schön und sind dann unvergänglich. Step für Step wird in Karin´s Buch mit Fotos und Bildunterschriften erklärt, wie man daraus einen Kranz bindet. Das hat bei mir super funktioniert, obwohl ich darin wirklich keine Übung hab. Nach einer halben [...]

2018-11-01T12:33:17+01:00

Erlebnisräume schaffen

[title size="1"]Aus "Unorten" Erlebnisräume schaffen[/title] Der Bund deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) wird 2013 einhundert Jahre alt und sein bayerischer Landesverband feiert dies mit einem vielseitigen Rahmenprogramm, das überwiegend in München ausgerichtet wird. Davon profitieren nicht nur die Besucher sondern auch die Münchner Grünflächen. Bei einem Nachwuchswettbewerb konnten nämlich drei Münchner Projekte punkten: Platz eins belegten Maike Eggling und Sabine Kern von der TUM für ihren Vorschlag zur Neugestaltung des Innenstadtareals entlang der Herzog-Wilhelmstraße. Ein Bereich, in dem sich die Bausünden der 60-Jahre besonders übel auswirken. Mit grünen Inseln, neuen Fassaden und einer Umgestaltung der Verkehrsführung könnte dort nach Ihrer Vorstellung ein [...]

2018-11-29T14:06:20+01:00
Nach oben