Misteln – O´zapft is

Misteln– O´zapft is Jetzt, nachdem das Blätterdach der Bäume die Sicht freigegeben hat, rücken sie wieder ins Blickfeld: Misteln. Für manche sind sie Zauberpflanzen, für andere Glücksbringer. Botanisch gesehen haben sie leider keinen so guten Ruf, denn Misteln sind Schmarotzerpflanzen, die ihr Leben auf Kosten anderer verbringen. Aber sind sie deshalb schädlich? Keine Sorge, ein oder zwei Mistelpflanzen schädigen große Gehölze noch nicht. Meist besiedeln die zweihäusigen Pflanzen (d.h. es gibt männliche und weibliche Exemplare) stattliche Bäume, die bereits alterschwach oder durch ungünstige Wachstumsbedingungen gestresst sind. Misteln sind Aufsitzerpflanzen, also Halbparasiten. Sie betreiben mit ihren ledrigen grünen Blättchen auch selber [...]

2018-11-13T10:07:10+01:00

Aztekisches Süßkraut

Aztekisches Süßkraut als Zuckerersatz In meinem Heilpflanzenbalkon-Buch geht es unter anderem auch um Kräuter, die sich als alternative Süßungsmittel eignen, wie Aztekisches Süßkraut. Stevia ist das bekannteste Beispiel für Pflanzen, deren Pflanzenteile Speisen ein süßes Aroma geben. Es ist in vielen Gärtnereien als Topfpflanze erhältlich. Die Blättchen vom Aztekischen Süßkraut (Lippia dulcis) eignen sich z. B. gut, um Tee eine süße Note zu geben. Übrigens geht das auch mit der Süßdolde (Myrrhis odorata) oder dem Chinesischen Süßblatt (Rubus chingi var.suavissimus). Das Chinesische Süßblatt kannst du zum Beispiel bei der Gärtnerei Lubera bestellen. Dort heißt die Pflanze Zuckerblatt-Brombeere Sugarleaf® 'Innocent'. Allerdings [...]

2023-06-06T13:19:38+02:00
Nach oben