Winterschutz für Topfpflanzen

Winterschutz für Topfpflanzen Ok,  es ist soweit. In München fiel heute Nacht der erste Schnee. Ab nun müssen wir nicht nur wir uns warm anziehen, sondern auch ein paar unserer Gartengewächse. Insbesondere gilt das für Kübelpflanzen, deren Wurzeln im Topf nicht so gut vor Kälte geschützt sind wie die, die im Boden wurzeln. Ich hab meine Geranien gestern Abend noch schnell vor dem einsetzenden Schneeregen ins Haus geholt. Keine Minute zu früh. Ich lasse sie immer solange draußen wie möglich, denn für das Überwintern im Haus kann ich ihnen leider keinen idealen Platz bieten. Der wäre kühl und hell. Bei [...]

2018-11-21T17:01:59+01:00

Hilfe für Gartentiere

Hilfe für Gartentiere Der Winter naht und stellt viele Gartenbewohner vor die Herausforderung, monatelang mit Kälte und einem reduzierten Nahrungsangebot zurechtzukommen. So kann man ihnen helfen: Igel, Fledermäuse, Kröten, Insekten und Co. benötigen einen Rückzugsort, an dem sie die kalte Jahreszeit überdauern. In im Herbst viel zu gründlich auf- und ausgeräumten Gärten finden sie allerdings kaum Unterschlupf. Eigens angefertigte Igelhäuser oder Fledermauskästen aufzustellen, ist natürlich eine gute Idee, aber man kann auch mit weniger Aufwand Hilfe leisten. Abgeblühte Staudenstängel, Reisig- und Laubhaufen bieten nicht nur Kleinsäugern und Insekten Schutz, sondern auch dem Wurzelwerk und dem Boden darunter. Übereinandergeschichtete Steine oder [...]

2018-11-07T10:52:18+01:00

Aztekisches Süßkraut

Aztekisches Süßkraut überwintern Frostempfindliche Kräuter benötigen nun einen geeigneten Platz zum Überwintern. In meinem Heilpflanzenbalkon-Buch geht es unter anderem auch um alternative Süßungsmittel. Stevia ist ja mittlerweile das bekannteste Beispiel aus dem Pflanzenreich und mittlerweile in vielen Gärtnereien erhältlich. Aber es gibt noch eine Reihe anderer Pflanzen, mit denen man Speisen auf gesunde Weise süßen kann. Die Blättchen vom Aztekischen Süßkraut (Lippia dulcis) eignen sich z. B. gut, um Tee eine süße Note zu geben. Leider ist das Süßkraut in unseren Breiten frostempfindlich und kann nur bis zum Spätherbst im Freien bleiben. Aber die eigentlich mehrjährige Staude lässt sich sehr [...]

2018-11-13T10:08:21+01:00
Nach oben