Im Garten2019-05-16T16:58:39+02:00

Im Garten

Mein kleiner Stadtgarten wächst über sich hinaus, sobald ich darin loslege. Er ist der Dreh- und Angelpunkt für meinen Blog mit saisonalen Gartentipps und -tricks. Mir liegt aber auch viel daran, ganz allgemein den Blick auf München´s grüne Seiten zu lenken: Parkanlagen, Garteninitiativen, Baumschulen, Gärtnereien, Guerillagärtner – sie alle hauchen der Stadt grünes Leben ein und sollen nach und nach in meinem grünen Almanach vorgestellt werden.

Hortensienkranz

Hortensienkranz – selbst gebunden Einen Blumenkranz selbst zu binden ist gar nicht so schwer. Ich habe das heute Morgen mit Hortensienblüten aus meinem Garten probiert. Allerdings nicht einfach so. Sondern nach einer tollen Anleitung von Karin Heimberger-Preisler. Sie hat dazu kürzlich ein Buch veröffentlicht, die Kranzbinderei. Ich liebe Hortensien – sie blühen nicht nur lange, sie bleiben auch im vertrockneten Zustand schön und sind dann unvergänglich. Step für Step [...]

Donnerstag, 1. November 2018|Schlagwörter: , , , , |

Aztekisches Süßkraut

Aztekisches Süßkraut als Zuckerersatz In meinem Heilpflanzenbalkon-Buch geht es unter anderem auch um Kräuter, die sich als alternative Süßungsmittel eignen, wie Aztekisches Süßkraut. Stevia ist das bekannteste Beispiel für Pflanzen, deren Pflanzenteile Speisen ein süßes Aroma geben. Es ist in vielen Gärtnereien als Topfpflanze erhältlich. Die Blättchen vom Aztekischen Süßkraut (Lippia dulcis) eignen sich z. B. gut, um Tee eine süße Note zu geben. Übrigens geht das auch mit [...]

Hortensienkranz

Hortensienkranz – selbst gebunden Einen Blumenkranz selbst zu binden ist gar nicht so schwer. Ich habe das heute Morgen mit Hortensienblüten aus meinem Garten probiert. Allerdings nicht einfach so. Sondern nach einer tollen Anleitung von Karin Heimberger-Preisler. Sie hat dazu kürzlich ein Buch veröffentlicht, die Kranzbinderei. Ich liebe Hortensien – sie blühen nicht nur lange, sie bleiben auch im vertrockneten Zustand schön und sind dann unvergänglich. Step für Step [...]

Mittwoch, 31. Oktober 2018|Schlagwörter: , , , , |

Erlebnisräume schaffen

[title size="1"]Aus "Unorten" Erlebnisräume schaffen[/title] Der Bund deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) wird 2013 einhundert Jahre alt und sein bayerischer Landesverband feiert dies mit einem vielseitigen Rahmenprogramm, das überwiegend in München ausgerichtet wird. Davon profitieren nicht nur die Besucher sondern auch die Münchner Grünflächen. Bei einem Nachwuchswettbewerb konnten nämlich drei Münchner Projekte punkten: Platz eins belegten Maike Eggling und Sabine Kern von der TUM für ihren Vorschlag zur Neugestaltung des Innenstadtareals [...]

Mittwoch, 12. Juni 2013|
Nach oben